Wettstrategie für Sportwetten
Allgemein
Unter einer
Wettstrategie werden langfristig geplante Verhaltensweisen von Wetter zur Verwirklichung ihrer Ziele verstanden. Die Wettstrategie wird nach den Zielen der Wetter ausgerichtet. Eine Wettstrategie basiert in der Regel auf
mathematischen und logischen Überlegungen. Hinzu kommen
Erfahrungen und ein
umfangreiches Sportwissen.
Es gibt nicht die eine richtige Wettstrategie. Jede Wettstrategie hat seine
Vor- und Nachteile. Ich präsentiere nun aber eine Wettstrategie, die meiner Meinung nach mit
großem Erfolg verbunden ist und das Ziel
langfristige Gewinne ermöglichen kann.
Bevorzugte Wettstrategie
Es gibt keine Wettstrategie, die zu 100 Prozent zu Gewinnen führt. Es gibt aber
grundsätzliche Regeln, die man beachten sollte. Hält man sich an die Regeln, dann sind langfristige Gewinne realisierbar.
Top 3 Online Wettanbieter (unserer Erfahrung nach)
Geduld
Das
A und O bei Sportwetten ist, dass man Geduld mitbringt. Man kann nicht erwarten von heute auf morgen reich zu werden. Geld durch Sportwetten zu verdienen ist ein Prozess, der langfristig ist. Eine
Wettstrategie ist wie oben bereits erwähnt auf eine langfristige Zeitspanne angesetzt. Wer darauf aus ist schnelles Geld zu machen, der sollte lieber Lotto oder sonstige Glücksspiele ausprobieren. Bei Sportwetten ist man mit dem Gedanken schnelles Geld zu machen auf jeden Fall falsch aufgehoben.
Als Sportwetter erlebt man
Hochs und Tiefs. Das ist völlig normal. Wichtig ist, dass man vor allem bei einem Tief nicht ungeduldig wird und nach einem Verlust seinen Einsatz unbedacht erhöht, um die Verluste auszugleichen. Das kann schnell nach hinten losgehen und einen bis in die Schulden treiben. Deshalb bleiben Sie, egal wie es gerade läuft, ihrer
Strategie immer treu. Legen Sie ihre Wettstrategie fest bevor Sie mit dem Sportwetten beginnen und ändern Sie diese nicht mehr ohne griffigen Grund. Das ist nämlich genau der Fehler, der am häufigsten gemacht wird.
Alle Vorbereitungen und die
Ausarbeitung der Wettstrategie wären dann umsonst gewesen.
Geldmanagement
Setzen Sie nur Geld, dass Ihnen gehört. Außerdem sollte ihnen das Geld
frei zu Verfügung stehen. Es sollte niemals mit Geld gewettet werden, mit dem man Dinge aus dem Alltag bezahlen muss. Fangen Sie damit nicht an. Sie werden sehen wie schnell sich Schulden aufbauen und Sie aus dem Schlamassel nicht mehr herauskommen. Sie sollten das Geld verlieren können. Wenn das nicht möglich ist, dann fangen Sie erst gar nicht an mit Sportwetten.
Sie sollten sich außerdem ein
Grundkapital für Ihre Sportwetten festlegen. Das ist dann der Maßstab für Ihre Einsätze. Der
Höchsteinsatz pro Wette sollte dann der Betrag des Grundkapitals geteilt durch 25 sein. Sie sollten nämlich auch mal eine Durstsrecke von mehreren verlorenen Wetten überstehen können, ohne dass Sie gleich ihr gesamtes Grundkapital aufgebraucht haben. Deshalb empfehle ich den Gesamtbetrag der Ihnen zum Wetten zur Verfügung steht durch 25 zu teilen. Das ist dann der Betrag, den Sie höchstens in eine Wette investieren können. Weniger wäre auf jeden Fall akzeptabel. Hängt von der jeweiligen Strategie ab. Mehr Einsatz wäre fatal!
Einzel- oder Kombiwette
Ob man in
Einzel- oder Kombiwetten investieren soll, das ist eine der
wichtigsten Entscheidungen, die man treffen muss. Aus jahrelanger Erfahrung heraus empfehle ich jedem Sportwetter sich nur noch auf
Einzelwetten zu beschränken. Hier sind Sie nur von einer Partie abhängig und erzielen, laut meinen Erfahrungen, dauerhaft
mehr Gewinne als mit Kombiwetten. Jeder Sportwetter kennt die Situation alles richtig gemacht zu haben und verliert seine
Kombiwette am Ende wegen einem Spiel, da es einen unberechtigten Elfmeter gab. Ein großer Gewinn wird dann verpasst und Sie ärgern sich schwarz. Dieser Fall kommt häufig vor. Nehmen Sie alle Wetten und verpacken diese in Einzelwetten, dann haben Sie meist auch dann noch einen Gewinn, wenn zum Beispiel zwei von fünf Spielen falsch sind (abhängig von der Quote und dem jeweiligen Einsatz). Der
Gewinn ist zwar deutlich kleiner, aber es gibt wenigstens einen. Und dauerhaft machen Sie so mehr Geld als mit Kombiwetten.
Anbieterauswahl
Zur Wettstrategie gehört es auch, sich bei
mehreren Buchmachern zu registrieren. Das ist nötig, um die besten Quoten auf dem Markt zu erwischen. Wer sich nur auf einen Anbieter beschränkt, der mittelmäßige Quoten anbietet, der verschenkt wichtige Euros. Vergleichen Sie also vor einer Wettabgabe immer die Quoten am Markt und nehmen Sie immer die
höchste Quote von allen Anbietern, bei denen Sie angemeldet sind.
Zeitpunkt der Wettabgabe
Wenn Sie auf
Favoriten setzen möchten, dann ist es empfehlenswert den Tipp so früh wie möglich zu setzen. In der Regel werden bei Buchmacher die meisten Beträge auf Favoriten gesetzt. Damit der Buchmacher seine Gewinnspanne halten kann, gleicht er die Quoten an, indem er die Quote auf den Favoriten senkt und die
Quote des Außenseiters anhebt. Deshalb sollten Sie sobald die Quoten raus sind schon auf die Favoriten setzen, wenn Sie das vorhaben. Umgekehrt natürlich, wenn Sie auf einen krassen Außenseiter setzen möchten, sollten Sie abwarten, da der Buchmacher in der Regel die Quote, je näher das Ereignis kommt, erhöht. Das sollten Sie bei ihrer
Tippabgabe bedenken, damit Sie kein Geld unnötig verschenken.
Bonusangebote nutzen
Empfehlen kann ich jedem Neuling, dass er jeden
Neukundenbonus wahrnimmt. Fast jeder Sportwettenanbieter im Internet lockt Kunden mit einem
Ersteinzahlungsbonus. Lassen Sie sich diese Angebote nicht entgehen, denn es handelt sich hierbei um
gratis Geld. Wichtig ist aber, dass Sie bei Bonusangeboten immer die Bedingungen beachten. Oftmals sind die
Umsatzbedingungen schwer erfüllbar, weshalb man abwägen muss, ob sich eine Anmeldung lohnt oder nicht.
Spezialgebiet aufbauen
Beginnen Sie sich ein
Spezialgebiet im Bereich Sportwetten aufzubauen. Suchen Sie sich eine, höchstens zwei Sportarten aus, bei denen Sie die meisten Informationen erhalten können. Setzen Sie niemals Geld auf Spiele, bei denen Sie eine oder sogar beide Mannschaften nicht kennen. Das ist pures Lotto und hat nichts mehr mit einer Strategie zu tun. Ein
Spezialgebiet ist wichtig, da man immer
ausführliche Informationen braucht, um seine Wette mit 100 Prozent Überzeugung abgeben zu können. Je mehr Informationen Sie haben, desto leichter können Sie eine Paarung beurteilen. Unterschätzen Sie diesen Aspekt nicht, denn anhand der Informationen können Sie beurteilen, ob eine Partie überhaupt spielbar ist oder eben nicht.
Fehltipps können dadurch vermieden werden, je mehr Informationen Sie zu einem Spiel haben. Wenn zum Beispiel bei Barcelona Messi für das Spitzenspiel gegen Real Madrid ausfällt und Sie haben diese Information vernachlässigt bzw. nicht gewusst, da sie zu wenig nachgeforscht haben, dann wird ihr Tipp in aller Regel nicht mehr spielbar sein. Deshalb gehören zu einer
guten Wettstrategie Informationen zum Aufbau eines Spezialgebiets.
Fazit
Mit dieser
Wettstrategie kann man meiner Meinung nach langfristig am sichersten Gewinne erzielen. Sie werden sich wundern, wenn Sie am Ende des Jahres ein dickes Plus haben. Das tolle an Gewinnen in Deutschland ist, dass sie steuerfrei sind. So dürfen Sie das gewonnene Geld zu 100 Prozent behalten und so zum Beispiel ihren nächsten Urlaub finanzieren. Das sind doch Gedanken, die einem Lust machen, strategisch vorzugehen. Es wird sich auf jeden Fall lohnen!
Die 5 besten Online Wettanbieter (unserer Erfahrung nach)
Letzte Aktualisierung : 1.12.2019