Eishockeywetten - Tipps und Ratschläge
Eishockeywetten - Tipps und Ratschläge
Eishockeywetten gehören mittlerweile zum Wettalltag dazu. Nahezu alle Wettanbieter bieten Eishockeywetten an. Beim Eishockey gibt es jedoch so gut wie
nie "sichere" Spielausgänge. Daher sollte man über ein
gutes Fachwissen im Eishockey verfügen, damit die Wetten auch gewinnbringend verlaufen.
Die
NHL ist die beliebteste Liga für
Eishockeywetten, was auch daran liegt, dass die NHL die beste und
qualitativ stärkste Liga der Welt ist.
NHL-Teams besitzen eine enorme
Kaderqualität. Zwischen größeren und kleineren Klubs gibt es mittlerweile keinen allzu großen Stärkeunterschied. Diese
ausgeglichene Qualität lässt auch Favoritenpatzer zu, dies passiert sogar ziemlich oft. Daher ist es oftmals sehr schwer vorherzusagen, wer das Spiel gewinnt.
Bei der langen
NHL-Saison kann man nicht erwarten, dass ein Titelanwärter jedes Spiel gewinnt, dies ist einfach unrealistisch. Zudem kommen auch noch
unvorhersehbare Ereignisse wie
Spielerverletzungen hinzu, die im schlimmsten Falle die komplette Taktik des Teams verändern.
Das
Fachwissen ist bei Eishockeywetten sehr wichtig. Man sollte immer über die
aktuelle Kadersituation,
Zu- und Abgänge,
Verletzungen usw. informiert sein. Anders als bei z.B Tenniswetten ist die aktuelle Form hier nicht ganz so wichtig.
Top 3 Online Wettanbieter (unserer Erfahrung nach)
Bei der relativ
ausgeglichenen Qualität in der Liga wird es kaum dazu kommen, dass ein Team mehrere Siege oder Niederlagen in Folge hinnehmen muss. Und falls dies doch mal vorkommt, muss man trotzdem auf den Kader schauen, denn Verletzungen gibt es in solchen Phasen fast immer. Da die Vereine viele
Wechsel durchführen ist auch der direkte Vergleich oftmals keine große Hilfe bei der
Wettauswahl.
Insgesamt kann ich nur sagen, dass
Eishockey eine ziemlich
gefährliche Sportart in Sachen Sportwetten ist. Man sollte sich vor der Wettabgabe wirklich gut überlegen, ob man diesen Tipp auch wirklich spielen möchte.
Die 5 besten Online Wettanbieter (unserer Erfahrung nach)
Letzte Aktualisierung : 1.02.2021