Sind Gewinne aus Sportwetten steuerpflichtig?
Steuern auf Sportwettengewinne?
Dies ist ein schwieriges Thema zu dem viele schwammige und unklare Aussagen im Internet kursieren. Natürlich sind auch wir keine Rechtsberatung und können
lediglich versuchen aufgrund unserer eigenen Erfahrungen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Zunächst ist festzuhalten das
Gewinne aus Sportwetten
generell
nicht steuerpflichtig sind, da sie unter keine der sieben möglichen Einkunftsarten des deutschen Einkommenssteuergesetzes fallen.
Dies gilt auch für
Gewinne im Internet, die von Wettanbietern aus dem Ausland ausgezahlt werden. Jedoch hat auch die Steuerfreiheit für Glücksspiel
seine Grenzen und so ist es theoretisch möglich, dass auf Sportwettengewinne Steuern erhoben werden könnten.
Dies betrifft jedoch nur solche Spieler, die das
Sportwetten nicht als Hobby sondern erwerbsmäßig betreiben. Demnach kann der Staat
Berufsspieler, die in
regelmäßiger Häufigkeit Wettgewinne abgreifen, steuerlich angehen und Erwerbssteuer verlangen. In der Praxis ist uns jedoch bis kein Fall bekannt in dem dies
bisher geschehen ist. Dies kann dadurch begründet werden, dass zum einen die Maßstäbe, um festzulegen wer als Berufsspieler einzustufen ist, sehr schwammig sind
und neben der aufgebrachten Zeit auch der erzielte Gewinn eine Rolle spielen müsste. Zudem müsste Spielern die ihre
Wettgewinne versteuern sollen auch genehmigt werden
Wettverluste von der Steuer abzusetzen, was sicherlich nicht im Interesse des Staates sein kann.
Top 3 Online Wettanbieter (unserer Erfahrung nach)
Hinzu kommt die
generelle Rechtsunsicherheit auf dem Gebiet der Sportwetten, die sich derzeit in einer Art
Grauzone bewegen. Aktuell ist die Politik bemüht den deutschen
Sportwettenmarkt zu ordnen, um zukünftig von Steuereinnahmen durch die großen Sportwettenanbieter zu profitieren und den
Markt besser regulieren zu können.
So steht eine
Öffnung des deutschen Sportwettenmarktes kurz bevor und viele Unternehmen, die derzeit noch aus dem Ausland operieren haben bereits angekündigt ihr Angebot
zukünftig auch aus Deutschland anbieten zu wollen. So lange diese Rechtslage nicht eindeutig geklärt ist wird es wohl auch keine eindeutigen Regelungen bezüglich der
Besteuerung von Wettgewinnen geben und es ist zu bezweifeln, dass es jemals soweit kommen wird das Hobbyspieler in Deutschlnd Steuern auf ihre Sportwettengewinne bezahlen müssen.
Lediglich wer seine Gewinne bei einer Bank anlegt muss eventuelle, daraus resultierende Kapitalerträge natürlich ganz normal versteuern (Abgeltungssteuer).
Es bleibt also festzuhalten das
Glückspielgewinne für den Hobbytipper in Deutschland steuerfrei sind und keine Abgaben an den Staat gezahlt werden müssen.
Hier geht es weiter zu dem Artikel
Sind Sportwetten im Internet illegal?
Die 5 besten Online Wettanbieter (unserer Erfahrung nach)
Letzte Aktualisierung : 1.04.2021